Weilburger Tageblatt - 04.03.2004Skurrile Ameisen-Forschungen?Projekt der Tilemannschule bei "TV total" nominiertLimburg. (ph). Eine Ameisenseite der Tilemannschule Limburg im Internet aus dem Jahr 2001 mit dem Titel "Wie stark sind Waldameisen wirklich?" ist jetzt von "TV total" des Fernsehsenders Pro 7 zum satirischen "Raab der Woche" nominiert worden. Drei Schüler, Harald Grohganz, Niko Steiof und Thomas Jung aus der damaligen Klasse 10 a hatten mit ihrem Ameisenprojekt am Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen und ihre Untersuchungsmethoden und -ergebnisse auf den Webseiten des Schulservers veröffentlicht. Raab und seine Fans fanden die Ameisen-Forschungen nach Meinung von Harald Ristau vom Schulverbund Limburger Schulnetz wohl so skurril, dass diese jetzt für den "Raab der Woche" vorgeschlagen wurden. "Die drei Jungforscher nehmen die fragwürdige Nominierung gelassen hin und haben nach dem Erreichen der Endrunde nun auch den humorvollen Ergeiz, Erster zu werden," so Ristau. An Ameisenhügeln in Löhnberg, Runkel und Limburg hatten die drei Schüler beobachtet, was Ameisen schleppen, wann sie mit dem Kiefer tragen, wann sie ihre Last ziehen, und wann mehrere Arbeiter gleichzeitig anpacken. Um die Kraft der Ameisen exakt zu bestimmen, wurden die Träger und ihr Gut genau gewogen. Die Schüler bastelten Bleigewichte, die sie auf den Rücken der Ameisen fest klebten - aber so vorsichtig, dass die Tiere dabei nicht zu Schaden kamen. Als getragen galt eine Last dann, wenn das Tier mit ihr nicht nur stehen, sondern auch laufen konnte. Es zeigte sich, dass eine durchschnittlich zehn Milligramm leichte Waldameise das 30- bis 40-fache ihres Körpergewichts tragen kann. Zum Vergleich: Ronny Weller hob bei einem Körpergewicht von 146,48 Kilo in einem Wettkampf gerade mal 210 Kilo. 5872 Kilo hätten es sein müssen, um mit der stärksten Ameise mitzuhalten. Die Schüler stellten auch fest, dass es bei den Insekten wie bei Menschen durchaus Leistungsunterschiede gibt. Freiwillig trugen die Ameisen nur das zehnfache und zogen das 20-fache ihres Körpergewichts. Die Seite der Jungforscher ist im Internet unter www.tile.limburg.de/saas erreichbar. |